Coenobium
1348
Heute stellt die Liturgie zwei bemerkenswerte Figuren vor, die in der Passion des Herrn unterschiedliche Rollen spielen. Die eine erfüllt uns mit Trost und Behaglichkeit, die andere mit Unbehagen und …Mehr
Heute stellt die Liturgie zwei bemerkenswerte Figuren vor, die in der Passion des Herrn unterschiedliche Rollen spielen. Die eine erfüllt uns mit Trost und Behaglichkeit, die andere mit Unbehagen und heilsamer Angst. Ihre Gegenüberstellung erzeugt eine starke Wirkung durch den Kontrast. Die beiden Figuren sind Maria von Bethanien und Judas.
Jesus befindet sich im Haus des Lazarus, beim Abendessen. Maria nähert sich, salbt die Füße ihres Erlösers für sein Begräbnis und trocknet sie mit ihrem Haar. Judas nimmt ihr das übel und beschließt, sein Unwesen zu treiben. Diese beiden Personen versinnbildlichen die Beziehung des Menschen zu Christus. Er gibt seinen Leib zwei Arten von Menschen: den Magdalenen, um gesalbt zu werden, den Judas, um geküsst zu werden; den guten Menschen, die ihn mit Liebe und Dienst belohnen, und den Feinden, die ihn kreuzigen. Wie ergreifend wird dies in der Lektion ausgedrückt: "Ich gab meinen Leib denen, die mich schlugen, und meine Wangen denen, die sie ausrissen …Mehr
Fischl
Ach, es war doch kein Gesitze, sondern ein Gelage