martin fischer
9644

Die deutsche, Baerbocksche Doppelmoral - Taiwanesische Sezession gut; Donezker+Luhansker Sezession böse!

Grafik: Die Flagge der sogenannten "Republik China" auch bekannt unter dem Namen Taiwan. Seit der UN-Resolution 2758 von 1971 hat Taiwan seinen Sitz bei der UNO an die VR China verloren. Kaum ein Staat …Mehr
Grafik: Die Flagge der sogenannten "Republik China" auch bekannt unter dem Namen Taiwan. Seit der UN-Resolution 2758 von 1971 hat Taiwan seinen Sitz bei der UNO an die VR China verloren. Kaum ein Staat der Welt erkennt Taiwan als unabhängig an. Auch Deutschland und die USA nicht. Für Deutschland hat die VR China trotzdem nicht das Recht Taiwan zurück zu holen. Ein Recht, dass sie der Ukraine im Konflikt mit den abgespaltenen, russischen Volksrepubliken seltsamerweise zugesteht....
Die Deutsche Aussenministerin Baerbock von den Grünen, vertritt wie kein Aussenminister vor ihr eine beispielhafte Doppelmoral, die inzwischen typisch ist für den Westen, der von sich selbst behauptet wertegelenkte internationale Politik zu betreiben.
Während Baerbock und Co. den Russischen Volksrepubliken Donezk und Luhansk die sich von der Ukraine abgespalten und für unabhängig erklärt haben die Legitimität abspricht und die Ukraine bei der blutigen Rückeroberung unterstützt, scheinen für andere wieder andere …Mehr
geringstes Rädchen
Lucky Strike1
martin fischer
Kann jedes Land gerne halten wie es will. Aber was nicht geht: Wie Deutschland anerkennen dass Taiwan zu China gehört und dann behaupten China würde einem Nachbarn drohen. Taiwan ist kein Nachbar sondern ein Teil von China, dass hat Deutschland wie 99% der Länder 1971 anerkannt.
Lucky Strike1
Da haben Sie natürlich logischerweise recht! Aber ich war immer auf der Seite von Chiang Kai-shek!
martin fischer
@Lucky Strike1 Ich kann Sie verstehen mir geht es auch hauptsächlich um die Doppelmoral, verstehen Sie? Wir verurteilen China dafür, dass es einen Teil Chinas zurückerobern will, aber unterstützen die Ukraine dabei Teile der Ukraine zurück zu erobern...
Lucky Strike1
martin fischer
Es ist falsch vom Vatikan nur Taiwan anzuerkennen. Da der Vatikan gar kein UNO-Mitglied ist, könnte er auch beide Chinas anerkennen. Aufgrund seiner Sonderstellung unter den Staaten der Welt könnte der Vatikan das durchaus machen. Ihm könnten die wirtschaftlichen Interssen ja egal sein, da er keine hat und es wäre gut für den Katholizismus in der VR China
Lucky Strike1
Der Vatikan hat die chinesischen Katholiken allesamt verraten unter Franziskus! Die Haltung des Heiligen Stuhls ist absolut schizophren!
Erich Foltyn
ein gewisser Prozentsatz der Menschen sind Kriegstreiber, aber bei den Politikern sind es 99,9% und besonders Weiber in der Politik, die mangelnde Fähigkeiten haben. Und kaum ist einer in der hohen Position eines Innungsmeisters der Handwerker, macht er schon Machtmissbrauch.