der Logos
der Logos
6620

Heiliger Justin der Märtyrer, Philosoph und Kirchenvater, + 1.6.165 – Fest: 1. Juni

Justin wurde um das Jahr 100 nach Christ Geburt zu Sichem im Heiligen Land als der Sohn eines griechischen Siedlers geboren. Die Eltern waren Heiden und erzogen den Sohn im heidnischen Glauben. Als …Mehr
Justin wurde um das Jahr 100 nach Christ Geburt zu Sichem im Heiligen Land als der Sohn eines griechischen Siedlers geboren. Die Eltern waren Heiden und erzogen den Sohn im heidnischen Glauben. Als Justin älter wurde, fand er durch eigenes Nachdenken, dass in der Götterlehre manches nicht stimmen könne. Um sich besser zu unterrichten, verließ der junge Mann die Heimat und suchte in den Städten weit und breit die berühmtesten Lehrer der Zeit auf, um von ihnen Weisheit zu erlernen. Bei keinem jedoch fand er die letzte Wahrheit, und überall zeigten sich seinem scharfdenkenden Geist Widersprüche und Ungereimtheiten, und schon wollte er die Hoffnung aufgeben, je die Wahrheit zu finden.
Da wandelte Justin einst sinnend am Ufer des Meeres, und es geschah, dass er einem würdigen Greis begegnete, mit dem er ins Gespräch kam. Ein Wort gab das andere, bis sich Justin schließlich als Wahrheitssuchender ausgab, der die Wahrheit nicht finden könne. Da forderte ihn der alte Mann, von dem niemand je …Mehr
Maximilian Schmitt
Justin der Märtyer war kein Kirchenvater! Wie kommen Sie auf diese Idee? Die Periode der Kirchenväter beginnt ab dem Konzil von Nizäa!
5 weitere Kommentare
der Logos
605

Gottseliger Martin Navarrus Azpilcueta, spanischer Kanoniker, Theologe, Ökonom, regulierter Chorherr, + 1.6.1586 – Gedenken: 1. Juni

Am 1. Juni des Jahres 1586 ist zu Rom verschieden der weitberühmte Doktor Martinus Navarrus Azpilcueta, Kononikus regularis Ordinis St. Augustini. Er schreibt von sich selber und bekennt, dass er aus …Mehr
Am 1. Juni des Jahres 1586 ist zu Rom verschieden der weitberühmte Doktor Martinus Navarrus Azpilcueta, Kononikus regularis Ordinis St. Augustini.
Er schreibt von sich selber und bekennt, dass er aus folgenden Gründen der Mutter Gottes hoch verpflichtet und verbunden sei:
1. Weil er in Unserer Lieben Frau Kirchen ist getauft worden,
2. weil seine Mutter, Maria mit Namen, ihn von der Wiege an der Mutter Gottes aufgeopfert hat,
3. weil er, als er schon für tot gehalten aus einem Fluss gezogen wurde, seine Augen auf Maria richtete und so gerettet wurde,
4. weil er im Jahr 1566 in einer Kartause Unserer Lieben Frau in Spanien todkrank durch der Kartäuser Gebet zur Mutter Gottes binnen drei Tagen seine Gesundheit wiederbekommen hat,
5. weil er an Unserer Frauen Tag in dem adeligen Kloster, Ronkallis genannt, den Habit des Ordens empfangen und angelegt und ein Jahr nachher Profess getan hat,
6. weil er an Unserer Frauen Tag seine erste Messe zu Ehren der Mutter Gottes gehalten hat. Martin hat …Mehr

Heiliger Pamphilus, Priester und Martyrer von Cäsarea, + 1.6.307 - Fest: 1. Juni

Man kann die Wissenschaft nicht genug schätzen, wenn sie durch die Religion geheiligt ist und Gottes Ehre zum Ziel hat. In dieser Gesinnung widmete sich der heilige Pamphilus der Wissenschaft. Er war …Mehr
Man kann die Wissenschaft nicht genug schätzen, wenn sie durch die Religion geheiligt ist und Gottes Ehre zum Ziel hat. In dieser Gesinnung widmete sich der heilige Pamphilus der Wissenschaft. Er war der Sohn reicher und angesehener Eltern zu Berytus in Phönizien, bildete sich auf der berühmten Schule seiner Vaterstadt aus und machte solche Fortschritte, dass ihm seine Mitbürger frühzeitig eine der ersten obrigkeitlichen Würden übertrugen. Inmitten dieser Ehren und Güter aber fühlte er sich nicht glücklich; sie vermochten den Durst seiner nach Edlerem verlangenden Seele nicht zu stillen, ihm nicht die wahre Freude und Ruhe zu bringen. Immer schauerlicher wurde ihm in der Nacht des Heidentums, in der er geboren und erzogen war. Weder die Philosophen Roms noch Griechenlands, noch die Priester des Heidentums konnten seine Zweifel lösen und seinen Drang nach Wahrheit befriedigen. Endlich leuchtete auch in seine Finsternis das göttliche Licht; Pamphilus lernte die christliche Religion kennen …Mehr
der Logos
161,2 Tsd.

Darf Ukraine mit westlichen Waffen auf Russland schießen?

Stoltenberg ist dafür Staats- und Regierungsvertreter haben sich beim NATO-Außenministertreffen in Prag dafür ausgesprochen, dass die Ukraine ihre Waffen auf russischem Gebiet einsetzen darf. Beim …Mehr
Stoltenberg ist dafür
Staats- und Regierungsvertreter haben sich beim NATO-Außenministertreffen in Prag dafür ausgesprochen, dass die Ukraine ihre Waffen auf russischem Gebiet einsetzen darf.
Beim NATO-Außenministertreffen in Prag beraten Staats- und Regierungsvertreter aus 32 Ländern darüber, ob die Ukraine ihre Waffen für Angriffe auf russisches Territorium einsetzen darf.
Bisher gab es Beschränkungen, inwieweit Kiew weitreichende westliche Waffen auf russischem Gebiet einsetzen darf.
Angesichts der zunehmenden russischen Angriffe auf Charkiw melden sich jedoch allmählich Stimmen, die eine Aufhebung der Beschränkungen in Betracht ziehen.
Stoltenberg ist für die Lockerung der Beschränkungen
Anfang dieser Woche sagten der französische Präsident Emmanuel Macron und der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, dass westliche Länder nichts dagegen haben sollten, wenn die Ukraine zur Verteidigung innerhalb Russlands zuschlagen muss. Stoltenberg hat diese Position am Donnerstag bekräftigt.
Ich …Mehr
Josef69 Wa teilt das
Eduard John Carnarvon
Die Ukraine darf alles, was ihr geboten wird. Es lebe das freie, unabhängige Ukraine, das nichts zusagen hat, das verheizt wird, dem alles genommen …Mehr
Die Ukraine darf alles, was ihr geboten wird. Es lebe das freie, unabhängige Ukraine, das nichts zusagen hat, das verheizt wird, dem alles genommen werden wird, Haus, Hof und Grund! Wenn die Ukraine je schießen sollte, dann bitte zurück, genau dorthin, woher all die Waffen kommen, die diesen ganzen verfluchten Krieg am Laufen halten. Doch besser wäre, wenn die Ukraine die Waffen niederlegen würde. Dann würden sie etwas erleben. Dann gäbe es endlich Frieden. Wahrlich, ich sage euch, liebe Ukrainer, wer zu den Waffen greift, wird durch die Waffen sterben, die er gezückt hat. Russland ist kein kleiner Troll, auch wenn euch das eure ach so lieben Freunde sagen. Wann merkt ihr endlich, dass ihr seit Jahren hintergangen werdet, verkauft werdet und in den Tod getrieben werdet? Seht euch vor den Schlangen vor, die so tun, als wären sie Regenwürmer!
5 weitere Kommentare

Selige Mechthild von Andechs, Äbtissin von Dießen und Edelstetten, + 31.5.1160 – Fest: 31. Mai

„Im Jahr 1468 nach der jungfräulichen Geburt unseres Herrn, am Fest der heiligen Martyrer Gordianus und Epimachuns (10. Mai), wurden die Gebeine der seligen Mechthild unverwest gefunden, gar geziemend …Mehr
„Im Jahr 1468 nach der jungfräulichen Geburt unseres Herrn, am Fest der heiligen Martyrer Gordianus und Epimachuns (10. Mai), wurden die Gebeine der seligen Mechthild unverwest gefunden, gar geziemend eingeschlossen in einem Steinsarg tief unter der Erde. Fleisch und Kleider waren schon gänzlich zerfallen, nur der Schleier, wodurch sie sich einst Christus als Braut geweiht, wurde noch am Haupt befestigt gefunden. Sie lag aber dort im Staub der Erde bereits 308 Jahre.“ So meldet ein alter Chronist über die Erhebung der seligen Mechthild von Dießen. – Das Fleisch war eine Speise der Würmer geworden, die Kleider ein Raub des Moders: aber unvergänglich blieb das Zeichen ihrer Jungfrauschaft, das Zeugnis Christi für seine reine Braut.
Mechthild war erst fünf Jahre alt, da wurde sie von ihren Eltern – ihr Vater war der hochmächtige Graf Berthold von Andechs – im Kloster Dießen Gott dargebracht. In Eintracht dienten dortselbst dem Herrn Chorherren und Chorfrauen nach der sogenannten Regel des …Mehr
der Logos
Selige Mechthild von Andechs, Äbtissin von Dießen … Er konnte seine Zunge nicht beherrschen bringt statt Heil, eher Unheil. Ein besonderes Mittel der …Mehr
Selige Mechthild von Andechs, Äbtissin von Dießen …
Er konnte seine Zunge nicht beherrschen bringt statt Heil, eher Unheil.
Ein besonderes Mittel der Heiligung war für die selige Mechthild die Beherrschung der Zunge.
der Logos
475

Heiliger Felix von Nikosia, Sizilien, Kapuziner, + 31.5.1787 – Fest: 31. Mai

Das Streben nach christlicher Vollkommenheit erscheint vielen oft als ein recht kompliziertes Zauberkunststück, und weil sie diese vermeintliche Geheimlehre nicht besitzen, lassen sie sich durch dies …Mehr
Das Streben nach christlicher Vollkommenheit erscheint vielen oft als ein recht kompliziertes Zauberkunststück, und weil sie diese vermeintliche Geheimlehre nicht besitzen, lassen sie sich durch dies listige Trugspiel des Teufels ganz vom Tugendleben abschrecken. In Wirklichkeit stellen sich die gefürchteten „Höhenpfade“ der Heiligkeit als ein recht einfacher Weg zum Himmel in wahrer Nachfolge Jesu Christi dar, wie jedes Heiligenleben es erweist. Auf ein paar kurze Grundsätze lässt sich die praktische Gottesgelehrsamkeit der Wissenschaft der Heiligen zurückführen und diese heißen in der biblischen Dreizahl: Kämpfend vorwärts, betend aufwärts, stetig himmelwärts!
Kämpfend vorwärts hieß die geistliche Losung auch für den heiligen Felix zu Beginn seines Tugendstrebens. Wohl hatte der fromme junge Mann in stetem, opfervollem Kampf seine jugendlichen Leidenschaften der Herrschaft des Geistes und der Gnade unterworfen und galt allgemein als ein Muster der Sittsamkeit, Bescheidenheit und des …Mehr

Seliger Pilegrim / Pilgrin / Peregrinus, Bischof und Bekenner von Passau, + 31.5.991 – Fest: 31. Mai

Das Bistum Passau, eines der ältesten in Mitteldeutschland, kann sich vieler ausgezeichneter Kirchenfürsten rühmen. Einer der geistreichsten, tugendhaftesten und tätigsten war Pilgrin oder Peregrinus …Mehr
Das Bistum Passau, eines der ältesten in Mitteldeutschland, kann sich vieler ausgezeichneter Kirchenfürsten rühmen. Einer der geistreichsten, tugendhaftesten und tätigsten war Pilgrin oder Peregrinus. Er entstammte dem berühmten Geschlecht der Grafen von Pechlarn, erhielt seine höhere Ausbildung bei den Kanonikern von Niederalteich und gewann einen reichen Schatz von Kenntnissen in der Religion wie in den profanen Wissenschaften.
Wegen seiner hervorragenden Geistes- und Herzenseigenschaften ernannte ihn Papst Benedikt VII. im Jahr 971 zum Bischof von Passau und schenkte ihm wegen seiner Verdienste um die Bekehrung Ungarns das Pallium. Pilgrin reiste auf die Bitten der frommen Herzogin Savalta selbst nach Ungarn, um das Christentum, das durch die heidnischen Horden der grausamen Hunnen verdrängt worden war, von neuem zu begründen. Er sandte eine Anzahl frommer Mönche dorthin, um den heiligen Wolfgang, der bereits in diesen Gegenden predigte, im Missionswerk zu unterstützen. Der Erfolg …Mehr

Pistorius sagt Ukraine neues 500-Millionen-Waffenpaket zu Von Jörg Blank und Andreas Stein

Odessa (dpa) - Flugabwehr, Panzer, Munition, Ersatzteile: Die Ukraine erhält für ihren Abwehrkampf gegen Russland ein neues deutsches Waffenpaket im Umfang von einer halben Milliarde Euro. «Wir werden …Mehr
Odessa (dpa) - Flugabwehr, Panzer, Munition, Ersatzteile: Die Ukraine erhält für ihren Abwehrkampf gegen Russland ein neues deutsches Waffenpaket im Umfang von einer halben Milliarde Euro.
«Wir werden Euch in diesem Abwehrkampf weiterhin unterstützen», kündigte Verteidigungsminister Boris Pistorius bei der Vorstellung des Pakets während eines Treffens mit seinem Kollegen Rustem Umjerow in der südukrainischen Hafenstadt Odessa an. Ein Teil des Materials stehe schon unmittelbar vor der Auslieferung, ergänzte der SPD-Politiker. Umjerow verband seinen Dank an Deutschland mit einem Appell an andere Partner, sein Land noch intensiver zu unterstützen.
Es war der dritte Besuch von Pistorius in der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022. Die Reise war auch angesichts der aktuellen russischen Offensive mit vermehrten Luftangriffen aus Sicherheitsgründen bis zur Abreise aus Odessa geheim gehalten worden. Russland verstärkt seit Monaten seine Luftangriffe auf die Ukraine …Mehr
Tina 13
Die Mächtigen wollen weiter Krieg und keinen Frieden. Der DRITTE Weltkrieg ist ihr Ziel! UND Dezimieren wollen sie die Bevölkerung auf einen Bruchteil …Mehr
Die Mächtigen wollen weiter Krieg und keinen Frieden. Der DRITTE Weltkrieg ist ihr Ziel! UND Dezimieren wollen sie die Bevölkerung auf einen Bruchteil und diese Überlebenden sollen entmündigt, entwürdigt und ihre Sklaven werden! Nichts neben sich werden die Mächtigen noch dulden!
Macht eure Augen 👀 ENDLICH auf! Wollt ihr und eure Kinder, deren Sklaven sein?
Sklaven werden weiter die Altparteien wählen!
Die Kinder Gottes nicht, sie wissen, dass ihnen die schlimmste Verfolgung bevorsteht, aber sie werden nicht zu Verrätern ihres Vaterlandes!
Wacht auf!
Theresia Katharina
Unverschämt.
8 weitere Kommentare

Heilige Helmtrud, Reklusin (Klausnerin) von Neuenheerse bei Paderborn, + 31.5.950 – Fest: 31. Mai

Ehem. Kanonissenstift St. Saturnina · Neuenheerse Quelle: heiligen.net Schon in den ersten christlichen Jahrhunderten fühlten sich gottinnige Seelen gedrungen, dem störenden Geräusch und den verlockenden …Mehr
Ehem. Kanonissenstift St. Saturnina · Neuenheerse
Quelle: heiligen.net

Schon in den ersten christlichen Jahrhunderten fühlten sich gottinnige Seelen gedrungen, dem störenden Geräusch und den verlockenden Gefahren der Welt zu entfliehen, um in den schaurigen Höhlen der Wüste, oder in einer elenden Binsenhütte, oder in einer armen Klosterzelle ungestört in Gebet und Betrachtung, in Nachtwachen und nützlichen Beschäftigungen Gott zu dienen und sich auf eine glückselige Ewigkeit vorzubereiten. Gleich den Vätern der Wüste entschlossen sich auch fromme Jungfrauen, ein weltabgeschiedenes Leben in Gott zu führen und traten entweder in einen von der Kirche gutgeheißenen Orden, oder, wo ein Orden noch kein Kloster besaß, bauten sie sich, möglichst unmittelbar an der Kirche, eine Zelle oder Klause, in der sie ihr ganzes Leben zubrachten. Eine solche Klause war ganz aus Steinen gebaut, war zwölf Fuß lang und breit, hatte drei Fensterchen, von denen das eine zum Chor der Kirche mündete, und durch …Mehr

Zum Fronleichnamsfest Über das göttliche Altarsakrament

O Liebesquell, der du die Herzen tränkest, Und die dich trinken, zu dem Himmel lenkest, Durchströme mich mit deiner heil`gen Flut, Dann flammt mein Herz von deiner Liebesglut. 1. O göttlicher Hirt, …Mehr
O Liebesquell, der du die Herzen tränkest,
Und die dich trinken, zu dem Himmel lenkest,
Durchströme mich mit deiner heil`gen Flut,
Dann flammt mein Herz von deiner Liebesglut.

1. O göttlicher Hirt, wie wunderbar, wie abgründig ist deine Liebe zu den Schafen deiner Herde. Es erstaunen die heiligen Engel über das Wunder der Wunder, das deine allmächtige Liebe wirkte, bis ans Ende der Zeiten bei deinen Auserwählten zu bleiben, weil der Himmel deine glorreiche Gegenwart verlangte. Alle Gesetze der Natur überstieg deine unendliche Güte, mitten unter uns zu wohnen als ein Feuer, das die Herzen zu deiner Liebe entzündet, als das Brot des Lebens, das zum ewigen Leben uns ernährt, als der Quell heiliger Freude, der unsere bittersten Trübsale versüßt. In unendlicher Ferne wäre, ohne dies Sakrament deiner Liebe, die Erde vom Himmel, und alle Gemüter würden vor eisiger Kälte erstarren, oder vor ungestillter Sehnsucht verschmachten.
2. O ewig anzubetendes Sakrament der Liebe meines Herrn, Unterpfand …Mehr
alfredus
Fronleichnam, Fest der Liebe Gottes zu uns Menschen und Fest des Glaubens der Kirche ... ! Jesus hat uns nicht als Waisen und allein zurück gelassen,…Mehr
Fronleichnam, Fest der Liebe Gottes zu uns Menschen und Fest des Glaubens der Kirche ... ! Jesus hat uns nicht als Waisen und allein zurück gelassen, sondern ist in der Hostie-und Brotgestalt immer bei uns, so oft wir ihn anbeten und empfangen ! Dieses Geheimnis ist so groß. dass es unsere Sinne nicht fassen können, aber der Glaube ist es, der uns das lehrt und bestätigt . Darum laßt uns Jesus in diesem Geheimnis anbeten, denn nur er allein ist der Garant für das ewige Leben ... !
der Logos
Am Hochfest des allerheiligsten Leibes und Blutes des Herrn – Corpus Domini – ehrt die katholische Kirche die wahrhaftige, wirkliche und wesentliche …Mehr
Am Hochfest des allerheiligsten Leibes und Blutes des Herrn – Corpus Domini – ehrt die katholische Kirche die wahrhaftige, wirkliche und wesentliche Gegenwart des Herrn in den Gestalten des Altarsakraments, Brot und Wein. Als für die Gesamtkirche vorgeschriebenes Hochfest bestand Fronleichnam seit dem Jahr 1264, als Papst Urban IV. es für alle Christen des westlich-lateinischen Ritus vorschrieb.
In Italien ist Fronleichnam kein staatlicher Feiertag mehr. Viele italienische Diözesen und Pfarreien holen die äußere Feier des Hochfests daher am darauffolgenden Sonntag nach. Die Feier in der Stadt Rom besteht traditionell seit den Tagen des Papstes Martin V., der aus dem Konstanzer Konzil hervorging, aus einer eucharistischen Prozession in Rom. Seit den Tagen Johannes Pauls II. hat sich eine eucharistische Großdemonstration durch die ganze Innenstadt Roms unter Teilnahme des Papstes im medialen Gedächtnis eingebrannt. Entsprechend groß war die Aufmerksamkeit in den Medien, als Papst Franz …Mehr
Ein weiterer Kommentar

30. Mai: Der heilige Giuseppe Marello

Der heutige Wochenheilige gründete die „Oblaten vom heiligen Josef“, eine Gemeinschaft aus Priestern, Ordensschwestern und Laien. Die „Oblaten vom heiligen Josef“ sind eine kleine Gemeinschaft aus …Mehr
Der heutige Wochenheilige gründete die „Oblaten vom heiligen Josef“, eine Gemeinschaft aus Priestern, Ordensschwestern und Laien.
Die „Oblaten vom heiligen Josef“ sind eine kleine Gemeinschaft aus Priestern, Ordensschwestern und Laien, die in Europa, Asien, Afrika und Amerika pastoral tätig sind. Sie arbeiten in den Pfarreien, unterhalten Schulen, Jugendzentren und Seniorenheime und sind missionarisch tätig, besonders in Favelas und Slums, und unterhalten einige kleinere Priesterseminare. Die Gemeinschaft wurde von Bischof Giuseppe Marello gegründet, der von Papst Johannes Paul II. 1993 selig- und 2001 heiliggesprochen wurde. Sein liturgischer Gedenktag ist der 30. Mai
Wallfahrt als Belohnung
Als Giuseppe zwölf Jahre alt war, nahm sein Vater ihn als Belohnung für ein sehr gutes Schulzeugnis mit auf eine Wallfahrt zum Marienheiligtum von Savona. Hier verstand der Junge, dass er zum Priester berufen war. Zu Beginn des neuen Schuljahres trat er in das Kleine Seminar in Asti ein, wo er …Mehr
Jesaia von Luxemburg
"Die Heiligkeit besteht darin, dass wir das wollen, was Gott will." "Die Tugend ist wie eine Pflanze, die tägliche Pflege braucht." "Das Gebet ist der …Mehr
"Die Heiligkeit besteht darin, dass wir das wollen, was Gott will."
"Die Tugend ist wie eine Pflanze, die tägliche Pflege braucht."
"Das Gebet ist der Atem der Seele. Ohne Gebet können wir nicht leben."
"Die wahre Liebe besteht darin, sich selbst zu vergessen und für andere zu leben."
"Seid immer bereit, anderen zu helfen, besonders denen, die am meisten bedürftig sind." 😇
Novena - Oremus
Heiliger Giuseppe Marello (1844-1895) wurde am 26. Dezember 1844 in Turin, Italien, geboren und trat früh in das Priesterseminar ein. Nach seiner …Mehr
Heiliger Giuseppe Marello (1844-1895) wurde am 26. Dezember 1844 in Turin, Italien, geboren und trat früh in das Priesterseminar ein.
Nach seiner Priesterweihe am 19. September 1868 diente er in verschiedenen Pfarreien und in der Diözese Asti. Marello war besonders besorgt um die Erziehung und Unterstützung der Jugend und der Armen.
1883 gründete er die Kongregation der Oblaten des Heiligen Josef (OSJ), bekannt für ihre Hingabe an die Erziehung, Seelsorge und die Unterstützung der Kirche in vielfältigen Aufgaben.
Am 17. Februar 1889 wurde Marello zum Bischof von Acqui ernannt.
Giuseppe Marello starb am 30. Mai 1895 in Savona, Italien, im Alter von 50 Jahren.
Ein weiterer Kommentar

Warum Erzbischof Viganò gegen Papst und Klerus wettert Feindbild Homosexualität in der Kirche

Seit Wochen ist Papst Franziskus Attacken von Erzbischof Carlo Maria Viganò ausgesetzt. Der frühere Vatikandiplomat kritisiert das Papstvorgehen im Missbrauchsskandal und geißelt Homosexualität in …Mehr
Seit Wochen ist Papst Franziskus Attacken von Erzbischof Carlo Maria Viganò ausgesetzt. Der frühere Vatikandiplomat kritisiert das Papstvorgehen im Missbrauchsskandal und geißelt Homosexualität in der Kirche. Nun legt Viganò erneut nach.
DOMRADIO.DE: Viganòs Äußerungen über Homosexualität wirken für viele befremdlich. Warum behauptet er in einem neuen Schreiben, die homosexuelle Ausrichtung vieler Kleriker sei der Hauptgrund für den sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen?
Burkhard Jürgens (Journalist und Rom-Korrespondent der Katholischen Nachrichten-Agentur): Interessant ist, dass er überhaupt von einer weitverbreiteten homosexuellen Ausrichtung von vielen Klerikern spricht. Ich würde Viganò erst mal gerne fragen: "Herr Erzbischof, Sie sind ja viel rumgekommen, waren lange Nuntius in den USA. Wie viele Kleriker in der katholischen Kirche sind eigentlich homosexuell?" Da hätte ich von ihm gerne mal Zahlen und Beispiele gehört.
Dann müsste man vielleicht auch fragen, warum die …Mehr
a.t.m
@Klaus Elmar Müller Nur hat eben auch der Vatikan zugegeben das es im Vatikan ein Homolobby gibt (oder haben sie die Schlagzeilen wie Kardinal mit …Mehr
@Klaus Elmar Müller Nur hat eben auch der Vatikan zugegeben das es im Vatikan ein Homolobby gibt (oder haben sie die Schlagzeilen wie Kardinal mit Stricher bei Homoorgie erwischt, usw. usw. schon vergessen, auch seine Ex. Bischof Alois Schwarz hat schon vor Jahrzehnten vor Homoseilschaften in der Kirche gewarnt) . Der Vatikan hat unter Josef Kardinal Ratzinger angeordnet das sexuelle Vergehen von Klerikern an die Kongregation für die Glaubenskongregation (wie andere schwere Vergehen auch) zu melden sind. Das sich die Bischöfe dieser Anordnung widersetzten, führte eben zu den abscheulichen Zuständen wie sie nun im Gebiet des vom Rom der Nach VK II geführten Raum herrschen. Richtig das Zölibat hat nichts mit sexuellen Missbrauch zu tun, sehr wohl aber die Homosexualität des einzelnen Klerikers. Genau aus diesen Gründen hat ja PB XVI angeordnet das Homosexuelle nicht zum Priesterstudium zugelassen werden und oder aus diesen entfernt werden müssen.
Zum der Logos = der Lügner : Trolle bitte …Mehr
der Logos
Sonderfall Kirchenrecht Ohnehin basiere das Kirchenrecht teils auf sehr anderen Wertvorstellungen als das weltliche Strafrecht. So werde sexueller …Mehr
Sonderfall Kirchenrecht
Ohnehin basiere das Kirchenrecht teils auf sehr anderen Wertvorstellungen als das weltliche Strafrecht. So werde sexueller Missbrauch im kirchlichen Gesetzbuch nicht als besonders schwere Straftat eingeordnet, sondern lediglich als eine Form des Zölibatsverstoßes behandelt. Seit 2001 habe es da zwar leichte Anpassungen aber keinen Paradigmenwechsel gegeben. Sexueller Missbrauch sei weiterhin als Straftatbestand gegen die Sitten einsortiert, dabei kenne das kirchliche Gesetzbuch auch Verstöße gegen Freiheit und das Leben des Menschen, beispielsweise für Tötung, Verstümmelung und Abtreibung. Kirchenrechtlich habe man es zudem weiterhin mit einer „Kleriker-Straftat“ zu tun. Das führe dazu, dass solche Taten von Ordensmänner, die nicht mindestens Diakon sind, kirchenrechtlich keine Straftaten seien.
AUS: Umgang mit sexualisierter Gewalt - "Dem Kirchenrecht fehlt die Opferperspektive"
12 weitere Kommentare

Heiliger Ferdinand III. von Kastilien und León, König, + 30.5.1252 - Fest: 30. Mai

Der heilige Ferdinand wurde um das Jahr 1199 geboren. Seine Eltern, König Alphons von Leon und Berenguela von Kastilien, mussten sich auf Befehl des Papstes Innocens III. trennen, weil sie, im dritten …Mehr
Der heilige Ferdinand wurde um das Jahr 1199 geboren. Seine Eltern, König Alphons von Leon und Berenguela von Kastilien, mussten sich auf Befehl des Papstes Innocens III. trennen, weil sie, im dritten Grad blutsverwandt, eine nach kirchlichen Gesetzen ungültige Ehe eingegangen hatten; ihre Kinder jedoch, zwei Söhne und zwei Töchter, wurden für rechtmäßige anerkannt. Berenguela ging zu ihrem Vater, dem König Alphons X. von Kastilien, und wurde nach dessen Tod Erbin des Reiches. Allein sie machte ihre Rechte nur geltend, um sie auf ihren Sohn zu übertragen, der damals achtzehn Jahre alt war. Auch auf dem Thron bewies Ferdinand seiner Mutter, die ihn musterhaft erzogen hatte, die größte Achtung. Er heiratete auf ihren Rat 1219 Beatrix, die Tochter des deutschen Kaisers Philipp, die vortrefflichste Prinzessin jener Zeit. Dieser Ehe entspross eine zahlreiche Nachkommenschaft, sieben Prinzen und drei Prinzessinnen. Noch nicht lange regierte Ferdinand, als sein eigener Vater, der von dem …Mehr

Heiliger Maximin II., 28. Bischof und Bekenner von Trier, + 29.5.349 (?) – Fest: 29. Mai

In den Zeiten heftiger Stürme hat der Herr Himmels und der Erde immer große Männer und Frauen erweckt, die mit sicherem Blick und festem Mut das Steuer führten und ihr Schiff durch die brausenden …Mehr
In den Zeiten heftiger Stürme hat der Herr Himmels und der Erde immer große Männer und Frauen erweckt, die mit sicherem Blick und festem Mut das Steuer führten und ihr Schiff durch die brausenden Wogen des empörten Elements glücklich in den rettenden Hafen führten. Zu diesen heldenmütigen Steuermenschen der Kirche Jesu Christi gehört der heilige Maximin, der in den Stürmen des Arianismus seine umfangreiche Diözese Trier vor der Überflutung der Irrlehre schützte und durch Wort und Tat als Retter der Wahrheit erschien.
Maximin, einer vornehmen Familie zu Poitiers in Frankreich entsprossen, wurde schon früh dem heiligen Bischof Agritius zu Trier übergeben, der wegen seiner ausgezeichneten Tugenden in hohem Ansehen stand. Unter der sorgfältigen Leitung des heiligen Bischofs wuchs Maximin in Tugenden und Wissenschaften heran, empfing die heiligen Weihen und wurde nach dem Tod des heiligen Agritius im Jahr 332 auf den bischöflichen Stuhl zu Trier erhoben.
Um jene Zeit verwüstete die Irrlehre …Mehr

Seliger Wilhelm Arnaldi, Priester und Martyrer von Avignonete, und seine Gefährten, + 29.5.1242 – Fest: 29. Mai

Im Anfang des dreizehnten Jahrhunderts sah es in Frankreich und besonders im südlichen Teil des Landes, sehr übel aus. Die Sekte der Albigenser, die sich mit den verderblichen Lehren gegen Kirche und …Mehr
Im Anfang des dreizehnten Jahrhunderts sah es in Frankreich und besonders im südlichen Teil des Landes, sehr übel aus. Die Sekte der Albigenser, die sich mit den verderblichen Lehren gegen Kirche und Staat erhoben, trieb dort ihr Unwesen. Die katholischen Gotteshäuser wurden von ihnen in Brand gesteckt und niedergerissen, nachdem man vorher die Altäre entweiht, die Priester misshandelt oder getötet, ja selbst das Heiligste in den Kot geworfen und mit Füßen getreten hatte. Die Päpste, als Hirten über ihre Herde wachend, schickten Prediger und Legaten, um die verirrten Schäflein durch Belehrung und Predigt zum Schafstall Christi zurückzuführen. So war der heilige Vater Dominikus vom Papst Honorius III. zu den Albigensern gesandt worden, und Papst Gregor IX., der nach Honorius den Stuhl des heiligen Petrus bestiegen hatte, sandte Söhne des heiligen Dominikus, Glieder des von diesem Heiligen gestifteten Ordens der Predigerbrüder, nach Südfrankreich, den wahren Glauben durch Predigt und …Mehr
Coenobium
Am Abend des 28. Mai 1242, dem Vorabend von Christi Himmelfahrt, versammelte sich eine Gruppe von etwa hundert bewaffneten Albigensern in der Nähe des …Mehr
Am Abend des 28. Mai 1242, dem Vorabend von Christi Himmelfahrt, versammelte sich eine Gruppe von etwa hundert bewaffneten Albigensern in der Nähe des Schlosses von Avignonet, wo die Missionare wohnten. Unter der Führung von Raymund von Alfaro stürmten sie das Schloss und überraschten die Missionare. Wilhelm und seine Gefährten, die die Gefahr erkannten, knieten nieder und begannen, das „Te Deum“ zu singen, als die Angreifer in den Saal eindrangen.
Raymund von Alfaro tötete als erster einen der Missionare und gab damit das Signal für das Massaker. Trotz eines Versuchs von katholischen Bürgern, die Missionare zu retten und sie in die Pfarrkirche zu bringen, wurden die meisten von ihnen gefangen genommen und getötet. Wilhelm Arnaldi selbst wurde grausam verstümmelt, seine Zunge wurde herausgerissen, weil er durch seine Predigten viele Häretiker bekehrt hatte.
Novena - Oremus teilt das
Seliger Wilhelm Arnaldi, ein Priester und Märtyrer des 13. Jahrhunderts, war bekannt für seine Hingabe und seinen Mut im Kampf gegen die Häresie der …Mehr
Seliger Wilhelm Arnaldi, ein Priester und Märtyrer des 13. Jahrhunderts, war bekannt für seine Hingabe und seinen Mut im Kampf gegen die Häresie der Albigenser. Er war ein gelehrter Mann, bewandert in der Heiligen Schrift und im kanonischen Recht, und wurde vom Papst zum Inquisitor ernannt.

Barockpoet Abraham a Santa Clara heisst mit richtigem Namen eigentlich Johann Ulrich Megerle.

«Ein Hui und Pfui auf die Welt»: Barockpoet Abraham a Santa Clara Er war «der» katholische Prediger Wiens zur Barockzeit: Abraham a Santa Clara. Auf ihn hörten die Habsburger Herrscher ebenso wie das …Mehr
«Ein Hui und Pfui auf die Welt»: Barockpoet Abraham a Santa Clara
Er war «der» katholische Prediger Wiens zur Barockzeit:
Abraham a Santa Clara. Auf ihn hörten die Habsburger Herrscher ebenso wie das gemeine Volk, dem aufs Maul zu schauen er sich nie zu fein war.
Kraftstrotzend, derb unterhaltsam, zugleich hintersinnig und oft intolerant sind seine Poesie gewordenen Predigten.
Der Augustinermönch Abraham a Santa Clara setzte seine rhetorische Sprachgewalt auch zulasten der Protestanten ein, die er «Saubären» schimpfte, und bündelte sie in antijüdischen Predigten.
Muss man ihn deshalb «Hassprediger» nennen? Oder: Was von seinem immensen Werk kann man heute noch ohne Nebenwirkungen geniessen? -
Darüber geben der Barockexperte Axel Gampp und die Literaturwissenschaftlerin Rosmarie Zeller gerne Auskunft.
Und Andreas Müller-Crepon rezitiert in Perspektiven einige der schönsten und schlimmsten Verse des Barockpoeten. IMAGO abspielen. Laufzeit 25 Minuten 36 Sekunden. 1. Audio & Podcasts 2. …Mehr
Erzherzog Eugen
was das Thema betrifft ist er ein ähnlich tragischer Fall wie Kardinal von Galen so verdienstvoll sein Einsatz gegen die Euthanasie war so virtuos …Mehr
was das Thema betrifft ist er ein ähnlich tragischer Fall wie Kardinal von Galen so verdienstvoll sein Einsatz gegen die Euthanasie war
so virtuos spielte er auch die gesamte Klaviatur des Judenhasses zur Unterstützung der Wehrmacht in seinen Predigten
Coenobium
Er nahm den Namen Abraham a Santa Clara an, als er dem Orden der Augustiner-Barfüßer beitrat
4 weitere Kommentare

Heiliger Augustinus von Canterbury (Apostel von England), + 26.5.607 - Fest: 28. Mai

Es wird berichtet, dass der heilige Gregor der Große, bevor er Papst wurde, auf dem Marktplatz in Rom eine Gruppe von blauäugigen, blondhaarigen Männern antraf, die als Sklaven feilgeboten wurden. Auf …Mehr
Es wird berichtet, dass der heilige Gregor der Große, bevor er Papst wurde, auf dem Marktplatz in Rom eine Gruppe von blauäugigen, blondhaarigen Männern antraf, die als Sklaven feilgeboten wurden. Auf die Frage des Heiligen, was das für Leute seien, erwiderte man ihm, es handele sich um kriegsgefangene heidnische Angeln aus dem heutigen England. Am nächsten Tag war Gregor bereits unterwegs, um als Missionar in England zu wirken. Kaum war er jedoch drei Tage auf Fahrt, da rief man ihn zurück, weil man den tüchtigen Mann in Rom nicht missen mochte, und kurze Zeit darauf bestieg der Heimgeholte als Papst den römischen Bischofsstuhl.
Eine der ersten Amtshandlungen des neuen Stellvertreters Christi auf Erden bestand darin, dass er vierzig Mönche als Missionare nach England sandte, damit sie das ausführten, was er selbst als Papst nicht mehr bewerkstelligen konnte. Der von Gregor bestellte Leiter der Missionskarawane war der Abt Augustinus, der gleiche, dessen Fest die Kirche heute begeht.
Mehr

Krieg in der Ukraine: So ist die Lage

So., 26. Mai 2024 um 7:07 AM MESZ Bei einem russischen Angriff auf einen gut besuchten Baumarkt in der ostukrainischen Großstadt Charkiw sind mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Das teilte …Mehr
So., 26. Mai 2024 um 7:07 AM MESZ
Bei einem russischen Angriff auf einen gut besuchten Baumarkt in der ostukrainischen Großstadt Charkiw sind mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Das teilte Militärverwalter Oleh Synjehubow auf seinem Telegram-Kanal mit.
Zuletzt war die Zahl der Toten mit sechs, die der Verletzten mit 40 angegeben worden. Die Lösch- und Bergungsarbeiten dauerten auch in der Nacht an, mögliche weitere Opfer unter den Trümmern wurden nicht ausgeschlossen. Zum Zeitpunkt des Angriffs am Samstagnachmittag hatten sich nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj rund 200 Menschen in dem Baumarkt aufgehalten.
Russland bombardierte die Ukraine nach Kiewer Militärangaben auch mit Raketen, Marschflugkörpern und Kampfdrohnen aus der Luft. Dabei kamen auch Hyperschallraketen vom Typ Kinschal zum Einsatz, wie die ukrainische Luftwaffe auf ihrem Telegramkanal mitteilte.
Angriffe vor allem in Westukraine
Die Ziele schienen demnach vor allem im Westen des Landes …Mehr
der Logos
Europäische Union Kanzlerin Merkel droht Russland mit Sanktionen Mit deutlichen Worten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Russland am Donnerstag, …Mehr
Europäische Union
Kanzlerin Merkel droht Russland mit Sanktionen
Mit deutlichen Worten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Russland am Donnerstag,
13. März 2014,
im Bundestag zum Einlenken in der Krim-Krise aufgefordert. Eine Angliederung der Krim an Russland bedeute einen klaren Bruch des Völkerrechts und sei nicht akzeptabel, sagte Merkel in ihrer Regierungserklärung zur Lage in der Ukraine. Sollte das Land seinen Kurs der versuchten Annexion der Krim fortsetzen, wäre dies nicht nur „eine Katastrophe für die Ukraine“, dessen Nachbarstaaten und das Verhältnis zwischen der EU und Russland. Russland schadete sich damit auch massiv selbst: „Und zwar ökonomisch wie politisch.“
„Bereit zur dritten Stufe der Sanktionen“
Die Bundeskanzlerin kündigte schon für Montag, 17. März, den Beschluss weiterer Sanktionen an, falls es „in den allernächsten Tagen“ nicht zu Verhandlungen mit Russland komme, die zu Resultaten führten. Dazu gehörten Einreise- und Kontensperrungen. Darüber hinaus sei …Mehr
SvataHora
Hier wird ein ideologischer Krieg der übelsten Sorte ausgetragen! Was hat das noch mit einem "katholischen Forum" zu tun?!
42 weitere Kommentare

Heiliger Bruno, Bischof von Würzburg, + 27.5.1045 - Fest: 27. Mai

Die Buchstaben BR-N sowie P-S ergeben die Worte "Bruno Episcopus": Bischof Bruno Der Großvater dieses heiligen Bischofs war Herzog Otto von Franken, der Sohn jenes Herzogs Conrad, der auf dem Lechfeld …Mehr
Die Buchstaben BR-N sowie P-S ergeben die Worte "Bruno Episcopus": Bischof Bruno
Der Großvater dieses heiligen Bischofs war Herzog Otto von Franken, der Sohn jenes Herzogs Conrad, der auf dem Lechfeld in der Hunnenschlacht ritterlich gekämpft und den Tod gefunden hat. Die Gemahlin dieses Conrad hieß Luitgardis und war eine Tochter des Kaisers Otto des Großen.
Herzog Otto hatte 3 Söhne, Heinrich, Bruno und Conrad. Heinrich folgte seinem Vater als Herzog in Franken. Bruno wurde zuerst Mönch, dann Bischof von Verden und regierte zuletzt als Papst Gregor V. die gesamte Kirche Gottes. Conrad erhielt das Herzogtum Kärnten. Er verehelichte sich mit der Gräfin Mathilde von Querfurt und Mansfeld, und hatte zwei Söhne, nämlich Konrad, der dem Vater als Herzog von Kärnten nachfolgte, und Bruno.
Von der Jugendzeit und dem frühen Leben des heiligen Bruno ist nichts bekannt. Am 14. März des Jahres 1033 wurde er auf den bischöflichen Stuhl von Würzburg erhoben. Er wird als ein sehr gelehrter Mann …Mehr

Heiliger Philipp Neri, Priester und Ordensstifter von Rom, + 26.5.1595 - 26. Mai

Philipp Neri war unter allen frohen Heiligen der fröhlichste. Er konnte ansteckend lachen. Und wo immer er sich zeigte, wurde man von Herzen froh, auch dann und erst recht dann, wenn er, wie es stets …Mehr
Philipp Neri war unter allen frohen Heiligen der fröhlichste. Er konnte ansteckend lachen. Und wo immer er sich zeigte, wurde man von Herzen froh, auch dann und erst recht dann, wenn er, wie es stets der Fall war, aus dem Scherzen allmählich ins Predigen und Beten geriet, denn die Art, wie er predigte und betete, war für Auge, Ohr und Herz der Zuhörer ein wirklicher Genuss.
Als Sohn eines Rechtsanwaltes wurde Philipp Neri im Jahre 1515 zu Florenz geboren. Aus dem Kind entwickelte sich mit den Jahren ein junger Mann, der sich nicht nur durch reiches Wissen und feines Auftreten, sondern auch durch gutes Betragen und religiösen Sinn vorteilhaft von seinen Altersgenossen unterschied.
Ein reicher kinderloser Onkel Philipps, der ein blühendes Geschäft besaß, setzte den Achtzehnjährigen zum Erben ein und musste bald darauf feststellen, dass der Neffe als Kaufmann unmöglich war, denn von Geld hatte er keine blasse Ahnung. Wo Philipp Armut und Not sah, sprangen ihm die Münzen von selbst aus der …Mehr
Novena - Oremus
Zitate von ihm: „Freue dich, nicht betrübt zu sein, dass die Welt so schlecht ist. Wenn sie nicht so schlecht wäre, hätten wir die Chance nicht, etwas …Mehr
Zitate von ihm:
„Freue dich, nicht betrübt zu sein, dass die Welt so schlecht ist. Wenn sie nicht so schlecht wäre, hätten wir die Chance nicht, etwas Gutes zu tun.“
„Ein frohes Herz ist mehr wert als hundert Narren.“
„Geh zu oft zur heiligen Kommunion, nicht weil du heilig bist, sondern weil du es werden willst.“
„Freude ist keine Sünde!“
„Tu Gutes, wenn du kannst, und lass Gott den Rest tun.“
„Wenn du Heilige machen willst, dann beginne mit denen, die mit dir leben.“
„Wenn der Teufel jemanden verzweifeln lassen will, zeigt er ihm seine Sünden, die Buße, die er für sie tun muss, und lässt ihn seine eigene Schwäche sehen. Das alles jedoch ohne einen Gedanken an Gottes Hilfe.“ „Der Mensch, der sich nicht oft beichtet, ist wie ein Haus, das niemals gekehrt wird und schließlich unbewohnbar wird.“ „Sei gut und tue Gutes. Das ist das ganze Evangelium.“ „Wer nicht jeden Tag ein wenig betet, gibt den Teufel die Gelegenheit, ihn zu besiegen.“