Nachrichten
44 Tsd.

Jesuiten-Zeitschrift muss wegen Blasphemie vor den Kadi

(gloria.tv/ KNA) Ein biertrinkender Jesus mit Zigarette hat einer katholischen Zeitschrift im indischen Bundesstaat Gujarat eine Blasphemieklage eingetragen. Abonnenten des von Jesuiten herausgegebenen Monatsmagazins «Pavan Hruday Doot» stießen sich an einer verfremdeten Herz-Jesu-Darstellung, die den Religionsstifter rauchend und mit Bierdose in der Hand zeigt, wie die Zeitung «Times of India» (Freitag) meldete. Ein Leser habe Anzeige wegen Verletzung religiöser Gefühle nach Paragraf 295 des indischen Strafgesetzbuchs gestellt.

Der zuständige Ermittler in Anand sagte, inzwischen sei eine Entschuldigung für den Abdruck eingegangen. Bei der Illustration habe es sich um ein kleines Schwarzweiß-Bild gehandelt, das aus dem Internet heruntergeladen worden sei. Die Redaktion, der auch zwei Priester angehören, habe erklärt, in dieser Qualität seien die Dose und die Zigarette nicht deutlich erkennbar gewesen.
Raphael
Gotteslästerungs-Anklagen gegen Kunstwerke
Künstler der Gruppe SPUR wurden in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er Jahre wegen Gotteslästerung angeklagt.
Das Theaterstück „Maria-Syndrom“ von Michael Schmidt-Salomon wurde in Deutschland 1994 verboten.
Es wurde 2004 der Künstlerin Dorota Nieznalska in Danzig verboten, einen Penis im Zusammenhang mit einem Kruzifix zu zeigen. Die Installation …Mehr
Gotteslästerungs-Anklagen gegen Kunstwerke

Künstler der Gruppe SPUR wurden in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er Jahre wegen Gotteslästerung angeklagt.

Das Theaterstück „Maria-Syndrom“ von Michael Schmidt-Salomon wurde in Deutschland 1994 verboten.

Es wurde 2004 der Künstlerin Dorota Nieznalska in Danzig verboten, einen Penis im Zusammenhang mit einem Kruzifix zu zeigen. Die Installation hieß Passion (polnisch: Pasja). Insbesondere im konservativ-katholisch geprägten Polen gehen Politik und Rechtsprechung vergleichsweise rigide mit Kunstwerken um, die sich kritisch oder abfällig mit katholischen Glaubensinhalten auseinandersetzen. Hier handelte es sich allerdings – im Gegensatz zu den Diskussionen um „Das Gesicht Mohammeds“ – um Vorgänge, die auf dem Territorium eines stark christlich geprägten Landes selbst gesetzt wurden, und nicht in einem anderen Kulturkreis.

In Kassel wurden von christlichen Extremisten gegen eine Ausstellung von Gerhard Haderer Bombenandrohungen ausgesprochen. Er hatte Jesus Christus als "Kiffer" gezeichnet. Haderer wurde auch wegen blasphemischer Karikaturen in Griechenland in Abwesenheit zu sieben Monaten Haft verurteilt, später jedoch freigesprochen.

Die Popmusikerin Madonna ließ sich während der Bühnenshow eines Live-Konzerts 2006 „ans Kreuz nageln“ und stieß damit auf heftige Kritik bei Kirchenvertretern und Christen. Die Staatsanwaltschaft verwies jedoch darauf, dass Anzeigen wegen Blasphemie nicht zu einer Verurteilung führen würden.
Virgina
Auch die, wo Jesus so dreckig blasphemieren,
wird Gott am Ende,-RICHTEN!
👍 🙏Mehr
Auch die, wo Jesus so dreckig blasphemieren,
wird Gott am Ende,-RICHTEN!

👍 🙏
Raphael
Gibt es in Deutschland auch ein Blasphemiegesetz ?Wer kennt sich aus?
Noch blasphemischer ist doch dieses "Abendmahlsbild":
Persönlich zu Gast beim letzten Abendmahl Installation im Museum am Dom
Vor der weißen Altardecke liegt der nackte Körper eines alten Mannes,sein Penis wird vom Altartuch gerade noch verdeckt.Weitere nackte Personen, Frauen( auch ein kleiner nackter Bub-in Hinblick auf den …Mehr
Gibt es in Deutschland auch ein Blasphemiegesetz ?Wer kennt sich aus?
Noch blasphemischer ist doch dieses "Abendmahlsbild":
Persönlich zu Gast beim letzten Abendmahl Installation im Museum am Dom
Vor der weißen Altardecke liegt der nackte Körper eines alten Mannes,sein Penis wird vom Altartuch gerade noch verdeckt.Weitere nackte Personen, Frauen( auch ein kleiner nackter Bub-in Hinblick auf den Missbrauch an Kindern durch Geistliche besonders beachtenswert) stehen,sitzen herum...Ein Leib Brot davor auf einem Tisch,dass man nur noch Ekel und Abscheu empfindet,der sich bei einigen Besuchern auch auf das religöse Empfinden übertragen könnte.
Es müsste sich ein Psychater mal mit den Ausstellungsstücken in diesem Museum beschäftigen!Die Tendenz Nacktheit,entblößte Geschlechtsteile mit Religiösem zu präsentieren, läßt tief blicken,was die Macher dieser Blasphemieschau betrifft!
Bibiana
Das stimmt, diese Ungeheuerlichkeit ist auf den ersten Blick nicht gleich erkennbar. Satans Gift wird gern unmerklich eingeträufelt...
Christen - aufgepasst!