700-Jahrfeier in Morlesau im Alten Ritus

(gloria.tv/ pro-missa-tridentina.org) „So voll war St. Cyriakus fast noch nie“, meinte ein Meßbesucher, als er am 7. August 2011 die kleine Kirche im Ort Morlesau bei Hammelburg verließ.

„Ein historisches Ereignis: nach 40 Jahren wird in der Diözese Würzburg zum ersten Mal wieder ein levitiertes Hochamt in der außerordentlichen Form des römischen Ritus zu einer regulären Sonntags-Meßzeit gefeiert,“ freuen sich zwei Priester bereits vor Beginn der Meßfeier. Danach sind sie noch ganz erfüllt von der Feierlichkeit und Schönheit der Zeremonien und wünschen sich eine baldige und häufige Wiederholung.

Warum fand diese besondere Meßfeier gerade am 7. August, also mitten in der Ferienzeit, statt und nicht an einem anderen Sonntag im Jubiläumsjahr? Weil die katholische Kirche am 8. August das Fest des heiligen Cyriakus feiert, der um das Jahr 305 in Rom wegen seines Glaubens an Jesus Christus enthauptet wurde. Diakon Cyriakus, dessen Name bedeutet „dem Herrn gehörig“, hatte die Tochter des Kaisers Diokletian von einer Besessenheit geheilt.

Die Kaisertochter Artemia bekehrte sich daraufhin und wurde von Cyriakus getauft. Bei den Christenverfolgungen des Kaisers Maximian wurde Cyriakus mit seinen Gefährten gefangen und getötet. Darum wird er einerseits mit dem Höllenhund an der Kette sowie mit der Märtyrerpalme in der anderen Hand dargestellt.

Kaplan Daniel Kretschmar wies in seiner Predigt darauf hin, daß auch wir aufgerufen sind, wie der heilige Cyriakus ein Leben nach dem Willen Gottes zu führen, unsere Mitchristen zu stärken und aus Liebe zu Gott auch Nachteile und Verfolgung auf uns zu nehmen. Nach dem Hochamt spendete Neupriester Kretschmar vielen Gläubigen den Primizsegen.

Ortsvorsteher und Kirchengemeinderat hatten die Idee, während des Jubiläumsjahres auch eine heilige Messe in der Form zu feiern, wie sie in St. Cyriakus über 650 Jahre lang zelebriert worden war. Gerne unterstützte die Laienvereinigung „Pro Missa Tri-dentina“ dieses Vorhaben.
Conde_Barroco
So viele Konvertiten stehen dort gar nicht. Pech gehabt. Da hilf auch Poesie nix.
Ich kenne sowohl traditionell katholische Familien als auch Konvertiten, die den alten Ritus lieben. Das wird schon seinen Grund haben.Mehr
So viele Konvertiten stehen dort gar nicht. Pech gehabt. Da hilf auch Poesie nix.

Ich kenne sowohl traditionell katholische Familien als auch Konvertiten, die den alten Ritus lieben. Das wird schon seinen Grund haben.
Erdian
Es lieben die alten Riten
vor allem die Konvertiten.
Ocicat
Morlesau, Morlesau.. Du bist keineswegs die kleinste unter den fränkischen Gemeinden, denn Dein Vorbild wird viele Nachahmer finden. Vergelt's Gott, allen Initiatoren und Beteiligten!
Wird es davon auch ein Video auf gloria.tv geben?Mehr
Morlesau, Morlesau.. Du bist keineswegs die kleinste unter den fränkischen Gemeinden, denn Dein Vorbild wird viele Nachahmer finden. Vergelt's Gott, allen Initiatoren und Beteiligten!

Wird es davon auch ein Video auf gloria.tv geben?
Salutator
Attacken gegen die Priesterbruderschaft hl. Pius X. berühren mich in keiner Weise, auch wenn ich dort regelmäßig die Sakramente empfange.
Mich berührt viel mehr das Verhalten der diözesanen Skandalkirche, die bereits so viele Menschen in die Irre geführt hat.
Ja, der Rhein ist in den Tiber geflossen.
Fatima: " ... ich sah die vielen Menschen wie Schneeflocken in die Hölle fallen ..." Fühlen sie …Mehr
Attacken gegen die Priesterbruderschaft hl. Pius X. berühren mich in keiner Weise, auch wenn ich dort regelmäßig die Sakramente empfange.

Mich berührt viel mehr das Verhalten der diözesanen Skandalkirche, die bereits so viele Menschen in die Irre geführt hat.

Ja, der Rhein ist in den Tiber geflossen.

Fatima: " ... ich sah die vielen Menschen wie Schneeflocken in die Hölle fallen ..." Fühlen sie sich wohl, die Macher von der Skandalkirche?
Salutator
Ich kann das Gefasel von der "ich schlag Dich damit tot Liebe" nicht mehr hören.
Die ewige weinerliche Leier der Liebeseinklage ist freikirchliches Gedankengut - nicht katholisch.
Ja, Gott ist die Liebe, aber das ist sicherlich etwas anderes als dieses weinerliche, romantische Getue.
Diejenigen, die so sehr diese Art Liebe einklagen, sind oft die größten Übeltäter.
Gott sei uns gnädig! 🙏Mehr
Ich kann das Gefasel von der "ich schlag Dich damit tot Liebe" nicht mehr hören.

Die ewige weinerliche Leier der Liebeseinklage ist freikirchliches Gedankengut - nicht katholisch.

Ja, Gott ist die Liebe, aber das ist sicherlich etwas anderes als dieses weinerliche, romantische Getue.

Diejenigen, die so sehr diese Art Liebe einklagen, sind oft die größten Übeltäter.

Gott sei uns gnädig! 🙏
Conde_Barroco
@stephan Karl und Tibi:
👍 👍
Wir kämpfen weiter!
In meiner lehmannschen Diaspora habe ich auch nichts zu lachen.Mehr
@stephan Karl und Tibi:

👍 👍

Wir kämpfen weiter!

In meiner lehmannschen Diaspora habe ich auch nichts zu lachen.
Conde_Barroco
Holunderbaum, warum hälst du nicht dein unwissendes Mundwerk!
Dort sind mindestens drei Männer, die ich persönlich kenne. Und es sind KEINE Piusbrüder.
Nur weil dort eine tridentinische Messe gefeiert wird (die übrigens sehr würdevoll ist und von unseren Vorfahren jahrhunderte lang gefeiert wurde) heißt es nicht, dass die Männer dort Piusbrüder sind.
Diese besondere Messe wurde aufgrund des 700…Mehr
Holunderbaum, warum hälst du nicht dein unwissendes Mundwerk!

Dort sind mindestens drei Männer, die ich persönlich kenne. Und es sind KEINE Piusbrüder.

Nur weil dort eine tridentinische Messe gefeiert wird (die übrigens sehr würdevoll ist und von unseren Vorfahren jahrhunderte lang gefeiert wurde) heißt es nicht, dass die Männer dort Piusbrüder sind.
Diese besondere Messe wurde aufgrund des 700.Geburtstags der Kirche gefeiert. Würdig und wie es sich gehört.

Und bitte schweigen sie, wenn sie ein derart erkaltetes Herz und einen derart minderbemittelten Verstand haben.

Danke @Holunderbaum!
😡
Holunder_Baum
Piusbrüder wohin man schaut. Der heilige Vater möchte eine ruhige Entwicklung in der Theologie, so wie Hans Urs von Balthasar auch. Alles in Liebe geschehen lassen.
Tiberias Magnus
Durch die ganze Regnerei hab ichs nicht nach Morlesau geschafft.
@Salutator
Ich bezweifle, dass diese Messe über ein einmaliges "Event" hinaus in dieser von Liberalisten bevölkerten Diaspora hinausgehen wird.
Man erinnere sich an den Zwergenaufstand wegen Pfarrer Sell seinerzeit.Mehr
Durch die ganze Regnerei hab ichs nicht nach Morlesau geschafft.

@Salutator
Ich bezweifle, dass diese Messe über ein einmaliges "Event" hinaus in dieser von Liberalisten bevölkerten Diaspora hinausgehen wird.

Man erinnere sich an den Zwergenaufstand wegen Pfarrer Sell seinerzeit.
Galahad
„So voll war St. Cyriakus fast noch nie“, meinte ein Meßbesucher, als er am 7. August 2011 die kleine Kirche im Ort Morlesau bei Hammelburg verließ.
Na wenn das kein Argument "pro missa tridentina" ist. Deo gratias.
😇 😇 😇Mehr
„So voll war St. Cyriakus fast noch nie“, meinte ein Meßbesucher, als er am 7. August 2011 die kleine Kirche im Ort Morlesau bei Hammelburg verließ.

Na wenn das kein Argument "pro missa tridentina" ist. Deo gratias.

😇 😇 😇
Conde_Barroco
Ich war ja leider nicht da. Es freut mich aber sehr, dass die heilige Messe gut besucht war. Ein hübsches Kirchlein haben sie in Morlesau.
Heiliger Cyriakus, du Helfer in vielen Nöten, bitte für unser Land und die tridentinische Messe!Mehr
Ich war ja leider nicht da. Es freut mich aber sehr, dass die heilige Messe gut besucht war. Ein hübsches Kirchlein haben sie in Morlesau.

Heiliger Cyriakus, du Helfer in vielen Nöten, bitte für unser Land und die tridentinische Messe!
Salutator
@cyprianus
Ich gehe davon aus, dass Sie mit ihrer Konversion den Vorgang meinen, in die hl. Kirche aufgenommen worden zu sein. Sie können sich sehr wohl von einer "Skandalkirche" (diözesane Teilkirche) dadurch trennen, dass Sie keine Kirchensteuer mehr zahlen, ohne dadurch Ihre Zugehörigkeit zur hl. Kirche aufzuheben.
Wir müssen mit der Wortwahl sehr vorsichtig sein. Ich selbst bin auch Konvertit …Mehr
@cyprianus

Ich gehe davon aus, dass Sie mit ihrer Konversion den Vorgang meinen, in die hl. Kirche aufgenommen worden zu sein. Sie können sich sehr wohl von einer "Skandalkirche" (diözesane Teilkirche) dadurch trennen, dass Sie keine Kirchensteuer mehr zahlen, ohne dadurch Ihre Zugehörigkeit zur hl. Kirche aufzuheben.

Wir müssen mit der Wortwahl sehr vorsichtig sein. Ich selbst bin auch Konvertit, habe etliche Jahre lang Kirchensteuer bezahlt, und bezahle jetzt keine Zwangsabgabe mehr, sondern erbringe meine moralisch vorgeschriebene finanzielle Unterstützung des Klerus durch freiwillige Spenden. Dadurch wurde ich zwar in der "Skandalkirche" aus dem Taufregister ausgetragen, bin aber trotzdem noch Teil der hl. Kirche. Das tut mir überhaupt nicht weh, denn ich möchte ja nicht ein Unterstützer einer "Skandalkirche" sein.
Salutator
Sehr schön, dass auch dort endlich wieder einmal die Hl. Messe im außerordentlich schönen und guten Ritus gefeiert wird. Verboten war dieser Ritus ja niemals!
Die Ausführungen im letzten Absatz der Nachricht lassen allerdings befürchten, dass es hier nur um einen einmaligen nostalgischen Event geht.
Hoffen und beten wir, dass diese Hl. Messe den Menschen dort die Herzen öffnet, so dass sie auch …Mehr
Sehr schön, dass auch dort endlich wieder einmal die Hl. Messe im außerordentlich schönen und guten Ritus gefeiert wird. Verboten war dieser Ritus ja niemals!

Die Ausführungen im letzten Absatz der Nachricht lassen allerdings befürchten, dass es hier nur um einen einmaligen nostalgischen Event geht.

Hoffen und beten wir, dass diese Hl. Messe den Menschen dort die Herzen öffnet, so dass sie auch nach der Jubiläumsfeier diesen Ritus verlangen, und die dort zuständigen Autoritäten diesen Ritus nicht mehr behindern oder unterdrücken.
😇