05:38
...daß ich bei Papst Benedikt wohne und für Papst Franziskus arbeite... Interview with Archbishop Georg Gänswein in Freiburg 15. 8. 2013 "...es ist also keine Trennwand zwischen beidem, sondern eine …More
...daß ich bei Papst Benedikt wohne und für Papst Franziskus arbeite...
Interview with Archbishop Georg Gänswein in Freiburg 15. 8. 2013
"...es ist also keine Trennwand zwischen beidem, sondern eine Brücke, was ich tue.
Brückenfunktion (Pontifex) soll man nicht suchen, sondern wahrnehmen, dort wo sie einem gegeben wurde. In dieser Aufgabe sehe ich mich und in dieser Aufgabe sehe ich mich auch in Zukunft..."
Leo Laemmlein
Rosa de Sarom,
meine Hochachtung, Madame, für Ihren gesunden Menschenverstand und katholischen Glaubenssinn!
Rosa de Sarom
Ich habe noch nicht fertig.
Wenn ich der Ministerpräsident von Italien wäre, würde diese Leute vom Lampedusa mit einem Boot zurück nach Africa und Asia schicken. Ich würde sie nach Saudi-Arabien, Kuwait, zu Vereinigte Arabische Emirate, Qatar, Timbuktu schicken.
Ist doch egal. was passiert in der islamischen Welt. Auch in Ägypten.
Die Islamiten wollen die Welt mit einer großen Anzahl von Kindern …More
Ich habe noch nicht fertig.

Wenn ich der Ministerpräsident von Italien wäre, würde diese Leute vom Lampedusa mit einem Boot zurück nach Africa und Asia schicken. Ich würde sie nach Saudi-Arabien, Kuwait, zu Vereinigte Arabische Emirate, Qatar, Timbuktu schicken.

Ist doch egal. was passiert in der islamischen Welt. Auch in Ägypten.
Die Islamiten wollen die Welt mit einer großen Anzahl von Kindern dominieren und dann haben sie keine Zukunft Leben für sie.
Dann lösen diesen Problem selber!!!

Ich möchte nicht niemand von Isla in der Nähe von meine Familie:

Ich will keinen Mann Vergewaltiger oder oder islamistischen dass, Säure auf mich werfen.

Ich will nicht jede von ihnen veranstalteten Bordell wie in England geschieht wie Cambridge etc..

Ich möchte keinen islamistischen, der meine Nase oder Ohr schneide.

Ich will keinen Sklavin von islamistische Haren , dass Beschneidung Messer in jemanden praktizieren, den ich kenne herum.

Ich will kein Kontakt mit den Mitgliedern, deren Religion tötet mehr als 100.000 Christen im Jahr.

Ich will nicht eine Frau in der islamischen Welt zu sein und wie ein Tier behandelt werden.

Ich will nicht, tolerant zu sein mit Harems von "Männern und homosexuellen", wie wurden mir von Französisch Kollegen beschrieben, dass in der Zweiten Welt Krieg in North Afrika gekämpft haben.

So Papst Franziskus. Ich möchte die Islamiten, Ramadan und kommunistischen von Theologie von Befreiung zurück zur Höllen das sie herkam!!!
lothar
@Leo Laemmlein
Sehr schön ist Ihre Analyse über Erkenntnis, Urteil und Sünde.
Damit es noch zum Strangthema passt, möge es unserem Herrn Erzbischof Gänswein auch gefallen und möge er es seinem Mitbruder in Freiburg vielleicht weitergeben.
Ich möchte noch schreiben, dass ich zu 100% davon überzeugt bin, dass es Sünde gegen Gott Heiliger Geist ist, wenn ich Erkenntnis über die Wahrheit habe und …
More
@Leo Laemmlein

Sehr schön ist Ihre Analyse über Erkenntnis, Urteil und Sünde.

Damit es noch zum Strangthema passt, möge es unserem Herrn Erzbischof Gänswein auch gefallen und möge er es seinem Mitbruder in Freiburg vielleicht weitergeben.

Ich möchte noch schreiben, dass ich zu 100% davon überzeugt bin, dass es Sünde gegen Gott Heiliger Geist ist, wenn ich Erkenntnis über die Wahrheit habe und diese Erkenntnis ablehne.

Was ist Wahrheit? Christus sagte: Mein Wort ist Wahrheit.

Für Taufscheinchristen ist der Rasierapparat in einer kontrastreichen schwarzen Aktentasche wichtiger, als die Hl. Schrift und das universale Lehramt der katholischen Kirche, mit Stand vom heutigen Tag.

Wenn Christen sich nicht um die Wahrheit bemühen, so bin ich mir sicher, ist das auch Sünde. Insofern sollten sich auch die Mitglieder in den 42.000 christlichen Konfessionen weltweit, nicht zurück lehnen.
Rosa de Sarom
UNITATE
Die Probleme, die Erzbischof Gesichter sind nicht in den Vatikan. Das Problem ist, vollständig außerhalb des Vatikans.
Möchten Sie gern wissen, warum die geschieht?
Weil unsere Gesellschaft proletarisiert.
Überall haben wir es mit Menschen mit niedrigem Pegel umzugehen. Es ist anstrengend konfrontieren Menschen niedrigeren Niveau, denn wenn man nicht etwas Schmutz am Anfang macht, wird es …More
UNITATE

Die Probleme, die Erzbischof Gesichter sind nicht in den Vatikan. Das Problem ist, vollständig außerhalb des Vatikans.

Möchten Sie gern wissen, warum die geschieht?

Weil unsere Gesellschaft proletarisiert.

Überall haben wir es mit Menschen mit niedrigem Pegel umzugehen. Es ist anstrengend konfrontieren Menschen niedrigeren Niveau, denn wenn man nicht etwas Schmutz am Anfang macht, wird es an Ende etwas Schmutz machen.
Leo Laemmlein
@lothar
Danke für Ihren Beitrag.
Stimmen der Vernunft werden immer seltener.
Wenn Christus sagt: "Wenn dein Bruder sündigt, dann weise ihn zurecht" - dann setzt das voraus, dass ich zuvor weiß, was Sünde ist, und dass ich ein konkretes Tun meines Bruders als Sünde erkannt habe - mit andern Worten, dass ich geurteilt habe. Das Erkenntnisvermögen des Menschen schließt die Fähigkeit ein, zu urteilen. …More
@lothar
Danke für Ihren Beitrag.
Stimmen der Vernunft werden immer seltener.
Wenn Christus sagt: "Wenn dein Bruder sündigt, dann weise ihn zurecht" - dann setzt das voraus, dass ich zuvor weiß, was Sünde ist, und dass ich ein konkretes Tun meines Bruders als Sünde erkannt habe - mit andern Worten, dass ich geurteilt habe. Das Erkenntnisvermögen des Menschen schließt die Fähigkeit ein, zu urteilen.
(Ein Urteil ist ein Verstandesakt, worin wir zwei Begriffe durch Bejahung miteinander verbinden oder durch Verneinung sie trennen. Der Urteilsakt besteht in der Aussage oder Behauptung, dass ein Prädikat einem Subjekt zukommt oder nicht zukommt, dass es mit ihm übereinstimmt oder nicht übereinstimmt.)
Der Satz "Who am I to judge" ist einer der nichtswürdigsten Sätze, die je aus dem Mund eines Priesters gekommen sind.
lothar
@elisabethvonthüringen
Für mich wäre es eine zufrieden stellende Erkenntnis gewesen, wenn Sie hätten etwas aufzählen können, in dem ich hätte mit meinem Herzen fühlen können, dass unser jetziger Hl. Vater an Jesus Christus als Gott glaubt, was Bestandteil der Hl. Schrift und des Katechismus unserer katholischen Kirche ist. Diesen führen Sie zu Recht an.
Das Sie nichts aufzählen, liegt nicht daran …
More
@elisabethvonthüringen

Für mich wäre es eine zufrieden stellende Erkenntnis gewesen, wenn Sie hätten etwas aufzählen können, in dem ich hätte mit meinem Herzen fühlen können, dass unser jetziger Hl. Vater an Jesus Christus als Gott glaubt, was Bestandteil der Hl. Schrift und des Katechismus unserer katholischen Kirche ist. Diesen führen Sie zu Recht an.

Das Sie nichts aufzählen, liegt nicht daran, dass Sie nicht wollten.

Negiert gibt es allerdings Signifikantes, vor dem man die Augen nicht schließen darf. Es sind für mich keine Banalitäten.

Was mich bedrückt ist das große Schweigen der Jüngerinnen und Jünger von heute. Sie lehnen sich zurück, weil Christus sagte, „richtet nicht“, und übersehen dabei sehr gerne, ohne das ihr Gewissen sich meldet, das Jesus Christus auch sagte, „wenn dein Bruder sündigt, dann weise ihn zurecht“.

Mitbrüder sind auch Brüder.
Rosa de Sarom
Sie haben Recht GRINGO-12.
Kurz nach dem Papst Franziskus verliehß Rio de Janeiro die brasilianische Regierung genehmigt Abtreibung in Brasilien.
Für mich ist der Weltjugentag ist andere Karneval.
So unterstütze ich die konservativ Kirche.
Ich glaube an das Motto "Ora et Labora" von heilige Benedikt.
Es war in dieser Richtung, dass die Katholische Kirche die Häresien, die Invasionen der Barbaren …More
Sie haben Recht GRINGO-12.

Kurz nach dem Papst Franziskus verliehß Rio de Janeiro die brasilianische Regierung genehmigt Abtreibung in Brasilien.

Für mich ist der Weltjugentag ist andere Karneval.

So unterstütze ich die konservativ Kirche.

Ich glaube an das Motto "Ora et Labora" von heilige Benedikt.

Es war in dieser Richtung, dass die Katholische Kirche die Häresien, die Invasionen der Barbaren, die Französisch Revolution überlebt seit 2000 Jahren.

Das Motto"Ora et Labora" gibt die Christentum Inspiration und Kraft. "Ora et Labora" gibt Richtung und Autorität für die Kirsche.

In der heiligen Zeit, wo alle Häresien beigetreten die Menschen die Leute sollen wählen, wenn sie zusammen mit der Katholischen Kirche oder gegen die Kirche.

In Brasilien gibt es strenge religiöse Orden wie " Arautos do Evangelio" die mehere Mitglieder hat in Brasilien und weltweit…,dass großes Wachstumspotenzial hat.

Karneval wird heute …auch in der Politik übertrieben….
elisabethvonthüringen
Lernt, normal zu sein!
Im mittlerweile berühmten Stegreifinterview, das Papst Franziskus auf seinem Rückflug aus Rio gegeben hat, hat er den Journalisten mit ihren buchstäblich lächerlichen Fragen eine recht deutliche Lektion erteilt, die sie zum Großteil ,wie es aussieht bislang nicht verstanden haben.
Angesprochen auf seine schwarze Aktentasche und ihren nun mittlerweile sattsam bekannten Inhalt …More
Lernt, normal zu sein!

Im mittlerweile berühmten Stegreifinterview, das Papst Franziskus auf seinem Rückflug aus Rio gegeben hat, hat er den Journalisten mit ihren buchstäblich lächerlichen Fragen eine recht deutliche Lektion erteilt, die sie zum Großteil ,wie es aussieht bislang nicht verstanden haben.

Angesprochen auf seine schwarze Aktentasche und ihren nun mittlerweile sattsam bekannten Inhalt, zeigte sich der Papst zwar einerseits belustigt, dass das überhaupt Aufsehen erregt hat aber dann, nachdem er die Utensilien aufgezählt hatte, meinte er:
" Das ist normal … Wir müssen uns doch daran gewöhnen, normal zu sein"
Mit anderen Worten, meine lieben Herrschaften, was ist denn an meiner Tasche und meinem Rasierapparat so interessant? Was ist denn daran überhaupt bemerkenswert?

Ein wenig verhalten sich unsere Medien, und da gebe ich Elsa et al. völlig Recht, wie meine mittlerweile erwachsene Tochter in ihrer frühen Kindheit: nichts interessierte die kleine M. mehr als der Inhalt der Handtaschen von Besucherinnen, ob nun Tanten oder Bekannten, ja sogar jedem/r x-beliebigen Fremden, meist , nicht immer, zu deren Amusement -praktisch immer zum Stress ihrer Eltern.
Die Banalisierung der Berichterstattung über den Papst, diese Verniedlichung eines bald 77 jährigen Papstes, auch in frommen Medien, hat handfeste Gründe und es ist nicht abwegig, sie als Vorbereitung auf eine große Wende in der Rezeption der Botschaft Franziskus' zu deuten.

Er selbst scheint sich dessen sehr wohl bewußt zu sein. Erst kürzlich meinte er launisch,er habe bisher ja auch noch nicht viel gemacht, da gebe es eben noch wenig schlechte Presse. Tatsächlich stehen die großen Entscheidungen noch aus, die ersten schlechten Erfahrungen mit dem ihm beratenden Stab hat er bereits hinter sich.
Seine wiederholt theologisch so gar nicht konventionellen Aussagen etwa zur Existenz und zum Wirken des Teufels in und außerhalb der Kirche, die differenzierte aber klare Haltung zur Homosexualität v.a. im Klerus-erste Entscheidungen sind da ja schon-,ohne viele Presse interessanterweise, gefallen-
seine tiefe Liebe zu Maria,
sein klares Nein zum Priestertum der Frau... u.a.m.
All das wird bislang zugunsten von Banalitäten totgeschwiegen und wohlwollend überhört.
Die Interessen liegen dabei auf der Hand.
Ein Herr Schüller oder ein Herr Zulehner, versuchen in der Öffentlichkeit jede auch noch so normale, alltägliche Geste des Papstes für ihre längst in die Jahre gekommenen Spinnereien zu vereinnahmen.
Medien, aber nicht nur sie verdrehen die Aussagen des Papstes zur Homosexualität fahrlässig, obwohl dieser klar und deutlich auf den Katechismus der katholischen Kirche Bezug nimmt
Lange lässt sich dieses Spiel meiner Einschätzung nach allerdings nicht mehr aufrecht erhalten.

Heute vor fünf Monaten wurde Jorge Mario Bergoglio Papst.
Eine zu kurze Zeit, um überhaupt Bilanz zu ziehen oder Prognosen zu wagen.
Für mich ist er schlicht und einfach - Petrus heute.
Es gehört zu meinem katholischen Grundverständnis, ihm, wie jedem Papst gegenüber loyal zu sein und ihn, so gut ich es kann mit meinem Gebet und meiner Liebe zu unterstützen. Gerade auch in der bervorstehenden vermutlich schwierigen Zeit seines Dienstes, die sich aus meiner Sicht, wie gesagt, bereits abzeichnet.

Interessant ist übrigens die Beobachtung von Sandro Magister auf seinem Blog. Ich verlinke sie hier. Man mag diese Beobachtung nun teilen oder nicht, interessant und bedenkenswert ist sie zweifellos- und nicht zuletzt auch etwas amüsant, gerade im Licht der heftigen Diskussionen der letzten Jahre .....

Gepostet vor 3 days ago von Georg F. Schimmerl 👍
lothar
Auf eine sehr sympathische Art hat Herr Erzbischof Gänswein so formuliert, weil er etwas anderes gar nicht sagen konnte.
Was er offen ließ ist die Frage, wie lang die Brücke ist, und wie weit die Ufer voneinander entfernt sind.
Er wählte ein sehr schönes viel sagendes Bild, mit großem Interpretationsspielraum, wirklich katholisch ohne jemanden weh zu tun.
Tradition und Kontinuität
Also ich könnte mir gut vorstellen, dass Benedikt noch einige Jahre, zum Wohle der Kirche unter uns weilen wird. Wer kann schon sagen, ob er nicht auch noch den nächsten Papst erlebt (auch Franziskus kann z.B. eines Tages zurücktreten). Gott allein weiß es. Wünschen wir unseren beiden Päpsten ein langes Leben. Und wenn dann Benedikt von uns geht und vom Himmelsfenster der von Erzbischof Guido …More
Also ich könnte mir gut vorstellen, dass Benedikt noch einige Jahre, zum Wohle der Kirche unter uns weilen wird. Wer kann schon sagen, ob er nicht auch noch den nächsten Papst erlebt (auch Franziskus kann z.B. eines Tages zurücktreten). Gott allein weiß es. Wünschen wir unseren beiden Päpsten ein langes Leben. Und wenn dann Benedikt von uns geht und vom Himmelsfenster der von Erzbischof Guido Marini programmierten Messe lächelnd zusieht, steht bestimmt ein Monsignore Gänswein unter den konzelebrierenden Kardinälen. Mindestens!
UNITATE!
schaut sehr kaputt aus der mann.kein glanz in den augen mehr wie früher.genau wie marini!was ist da nur los in Rom?ich glaube fegfeuer wäre noch untertrieben!
spätestens wenn benedikt Tod ist wird gänswein fliegen ebenso marini.man kann nur hoffen das gänswein nach Deutschland kommt und hier sauber macht.mit schwaderlapp wäre das ein dreamteam zur Steuerung der kirche des heiligen Bonifatius zurück …More
schaut sehr kaputt aus der mann.kein glanz in den augen mehr wie früher.genau wie marini!was ist da nur los in Rom?ich glaube fegfeuer wäre noch untertrieben!

spätestens wenn benedikt Tod ist wird gänswein fliegen ebenso marini.man kann nur hoffen das gänswein nach Deutschland kommt und hier sauber macht.mit schwaderlapp wäre das ein dreamteam zur Steuerung der kirche des heiligen Bonifatius zurück nach Rom!
Rosa de Sarom
Gänswein ist äußerst sympathisch!!! Ich wollte seinen Predigten öfter zu hören. Die Katholische Kirsche braucht Priester wie ihn.
Der Chor und andere Musiker waren sensationell bei der Messe Gestern in Freiburg!!More
Gänswein ist äußerst sympathisch!!! Ich wollte seinen Predigten öfter zu hören. Die Katholische Kirsche braucht Priester wie ihn.

Der Chor und andere Musiker waren sensationell bei der Messe Gestern in Freiburg!!
Ottov.Freising
@Leo
Dieser Gedanke ging mir gestern ebenfalls durch den Kopf: Es ist sehr auffällig, dass die "Kontinuität" zwischen dem Pontifikat Benedikts XVI. und dem von Franziskus immer wieder extra betont werden muss. Natürlich ist dies zum Teil auch der linksliberalen Weltpresse geschuldet,die jede Gelegenheit nutzt, eine Diskontinuität zwischen den beiden Päpsten herbeizuschreiben und Benedikt XVI. auch …More
@Leo

Dieser Gedanke ging mir gestern ebenfalls durch den Kopf: Es ist sehr auffällig, dass die "Kontinuität" zwischen dem Pontifikat Benedikts XVI. und dem von Franziskus immer wieder extra betont werden muss. Natürlich ist dies zum Teil auch der linksliberalen Weltpresse geschuldet,die jede Gelegenheit nutzt, eine Diskontinuität zwischen den beiden Päpsten herbeizuschreiben und Benedikt XVI. auch noh nachträglich zu diskreditieren (z.B. ist auch der medial aufgebauschte "Mißbrauchsskandal", der als Instrument zum "Papstbashing" verwendet und Benedikt persönlich zur Last gelegt wurde, mit derWahl Franziskus plötzlich aus der Berichterstattung verschwunden und wird mit dem Argentinier auch nicht verknüpft). Zum anderen Teil ist es aber auch Franziskus selbst, der mit recht zweideutigen Aussagen (kennen wir von den Dokumenten des zweiten Vaticanums) immer wieder den Massenmedien Anlaß liefert, ihn und Benedikt auseinanderzudividieren...
🤗
Leo Laemmlein
"Es ist keine Trennwand zwischen den beiden, sondern das was ich tue, ist eher eine Brücke." Das hört sich freilich anders an als das beschwörende "Es geht kein Blatt zwischen die beiden", und es mutet seltsam an, dass die Abwesenheit einer Trennwand überhaupt hervorgehoben werden muss.
Tradition und Kontinuität
Danke, da haben Sie mir die Arbeit abgenommen, denn ich wollte das Interview eben auch einstellen. Der Erzbischof, den ich bisher nur von Fotos kannte, hat eine unglaublich positive Ausstrahlung. Ich bin überzeugt, der hat noch eine große Karriere vor sich, zumal er eine solche von sich aus gar nicht anstrebt. Ich bin wirklich gespannt, was die Vorsehung noch alles mit ihm geplant hat.
Leo Laemmlein
"Es bleibt katholisch."
Wahrhaftig, möge es so sein, hochwürdigster Herr Erzbischof Gänswein, wie Sie sagen!
Nur zu gern werde ich in einem Jahr öffentlich bekennen, dass ich mich in allen meinen Befürchtungen geirrt habe.
Wenn aber diese Befürchtungen nicht auf vagen Gefühlen beruhen, sondern auf nachprüfbaren Fakten?
Falls Sie dies lesen: Richten Sie bitte Papst Benedikt aus, dass ich, mit …More
"Es bleibt katholisch."
Wahrhaftig, möge es so sein, hochwürdigster Herr Erzbischof Gänswein, wie Sie sagen!
Nur zu gern werde ich in einem Jahr öffentlich bekennen, dass ich mich in allen meinen Befürchtungen geirrt habe.
Wenn aber diese Befürchtungen nicht auf vagen Gefühlen beruhen, sondern auf nachprüfbaren Fakten?
Falls Sie dies lesen: Richten Sie bitte Papst Benedikt aus, dass ich, mit vielen vielen anderen, täglich für ihn bete, wie auch für Seine Heiligkeit Franziskus.